Beratungsangebot: WFG Emmendingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Elz
Landratsamt Emmendingen - Haus am Festplatz
SICK AG, Waldkirch
Becherer Möbelwerkstätten Innenausbau GmbH, Elzach
Wasserkraft-Volk AG, Gutach
Windrad
Ganter Interior GmbH, Waldkirch
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Orientierungsberatung, Energieexperten-Netzwerk, Fördermittel

Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energieweirtschaft Baden-Württemberg unterstützt Sie das Klimaschutzmanagement des Landkreises gerne bei Fragen zu Ihrem Gebäude hinsichtlich: 

  • Heizungstausch
  • Energetischer Gebäudesanierung
  • Nutzung Erneuerbarer Energien, z.B. Photovoltaik
  • Zuschüssen und zinsverbilligter Darlehen von Land und Bund

Wenden Sie sich dazu an Herrn Philipp Oswald oder Herrn Armin Bobsien oder nehmen Sie direkt Kontakt auf zu den qualifizierten Energieberaterinnen und Energieberatern im Experten-Netzwerk (PDF-Dokument, 69 KB) des Landkreises: 

Gebäude-Energieberatung

Sprechstunden für Hausbesitzer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen.

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Emmendingen möchte mit einer kostenlosen Einstiegsberatung alle Hausbesitzer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen, die eine energetische Modernisierung ihres Gebäudes planen, gezielt unterstützen. Das Ziel des Beratungsangebotes ist es, die Hausbesitzer in Form einer ca. einstündigen Einstiegs-/Orientierungsbera- tung über gesetzliche Anforderungen, Unterstützungsangebote und Fördermittelprogramme zu informieren, Ansprechpartner zu benennen sowie Fragen in Bezug auf konkrete Sanierungsvorhaben zu beantworten.

Die Energieberatungs-Sprechstunden werden von unserem Fachberater Armin Bobsien  durchgeführt.

Termin für Gebäude-Energieberatung buchen

Photovoltaik-Beratung

Die Städte Endingen und Herbolzheim und die Gemeinde Riegel halten mit ihrer "Solar-Offensive" Beratungsangebote für ihre Bürger bereit.

Über die folgenden Links erhalten Sie entsprechende Informationen.

Riegel a.K.:
https://www.gemeinde-riegel.de/de/Leben-in-Riegel/Klimaschutz/Solar-Offensive 

Ansprechpartnerin: Irina Wellige, Klimaschutzmanagerin, Tel. 07642 9044-27,
E-Mail:  irina.wellige(@)gemeinde-riegel.de

 

Endingen:
https://www.klimaschutz-endingen.de/de/projekte/Meldungen/Mai-2022-Solarkampagne.php 

Ansprechpartner: Michael Koep, Klimaschutzmanager, Tel. 07642 6899-60,
E-Mail: klimaschutz(@)endingen.de

 

Herbolzheim:
https://www.stadt-herbolzheim.de/wirtschaft-handel/klimaschutz/photovoltaik-kampagne/einfuehrung

Ansprechpartner: Chris Scheer, Klimaschutzmanager, Tel. 07643 9177-130,
E-Mail: c.scheer(@)stadt-herbolzheim.de

 

Auch der Landkreis Emmendingen bietet individuelle Beratungsgespräche zum Thema Photovoltaik an.

Ansprechpartner: Philipp Oswald, Klimaschutzmanager des Landkreises Emmendingen

Termin für Photovoltaik-Beratung buchen

Aktuelle Veranstaltungen

Kostenlose VHS-Informationsveranstaltungen:  

"Klimafreundlich wohnen: Wie geht das?"
Dienstag, 24. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Online
Kursnummer: 11550O

"Energetische Gebäudesanierung
-dämmen gegen Kälte und Hitze, lüften gegen Schimmel-"

Dienstag, 14. November 2023, 19:00 Uhr
Online
Kursnummer: 11551O

"Zukunftsfähige Wärmeversorgung im eigenen Haus"
Dienstag, 05. Dezember 2023, 19:00 Uhr
Online
Kursnummer: 11553

"Balkonkraftwerke - die Energiewende für Alle"
Donnerstag, 11. Januar 2024, 19:00 Uhr
Online
Kursnummer: 11554O

"Balkonkraftwerke 2.0"
(Sonnenstrom clever erzeugen, speichern und nutzen)
Donnerstag, 01. Februar 2024, 19:00 Uhr
Online
Kursnummer: 11555O

Eine Anmeldung  bei der VHS Nördlicher Breisgau ist erforderlich, über den Link "Kursnummer" oder
per Telefon: 07641 9225-0.