Effizienzoffensive: WFG Emmendingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Elz
Landratsamt Emmendingen - Haus am Festplatz
SICK AG, Waldkirch
Becherer Möbelwerkstätten Innenausbau GmbH, Elzach
Wasserkraft-Volk AG, Gutach
Windrad
Ganter Interior GmbH, Waldkirch
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Die Effizienzoffensive im Landkreis Emmendingen beginnt

Effizienzoffensive in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und dem Landkreis

In Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Emmendingen bietet unser Kooperationspartner Klimapartner Oberrhein als Träger der regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Unterstützung für Unternehmen zum Thema Energieeinsparung an.

Kostenfreie Energieeffizienz-Erstanalyse für Unternehmen

Kern der kostenfreien Dienstleistungen der Landesinitiative KEFF ist der sogenannte KEFF-Check, eine praxisnahe Analyse der energetischen Situation. Innerhalb von ein bis zwei Stunden identifizieren die neutralen Effizienzexperten wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Möglichkeiten, Energie zu sparen. Die Experten analysieren die Energiesituation in einem Vor-Ort-Termin mit möglichem Betriebsrundgang. Im Anschluss erhalten die Unternehmen eine individuelle Zusammenfassung der identifizierten Einsparmöglichkeiten, Hinweise zu geeigneten Fördermitteln sowie Zugang zum regionalen Experten-Netzwerk für die Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen.

Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen mit der Zusammenarbeit mit der KEFF?

 „Der KEFF-Check ist ein sachliches, informatives Fachgespräch mit vielen nützlichen Inhalten und hohem Praxisbezug. Das Gespräch war sehr angenehm und Herr Klonk ist sympathisch und kompetent. Ich war positiv überrascht, dass der KEFF-Check nur 1,5 Stunden ging und dass der Experte nichts verkaufen wollte, sondern uns lediglich neutrale, praxisnahe Ideen für konkrete Energieeffizienz-Maßnahmen vorgeschlagen und uns darüber informiert hat, was förderfähig ist. Ich empfehle jedem Unternehmen einen KEFF-Check, denn er macht aus wirtschaftlichen Gründen Sinn: Man kann schon mit kleinen Maßnahmen Energie sparen und effizienter werden.“

Christian Fuhrmann, Geschäftsführer Lupberger GmbH & Co. KG

Drei Gründe für einen kostenfreien, neutralen KEFF-Check:

  • Sie haben wenig Aufwand: ein Effizienzexperte kommt für ein bis zwei Stunden zu Ihnen oder beantwortet Ihre Fragen am Telefon
  • Sie erhalten einen individuellen Bericht über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen Einspar- und Optimierungspotenziale sowie Hinweise auf geeignete Fördermittel und Kontaktdaten von Experten, die Sie bei der Umsetzung unterstützen
  • Sie reduzieren Ihre Betriebskosten, steigern Ihre Effizienz und tragen zum Klimaschutz bei


Profitieren auch Sie von der Praxiserfahrung und dem Know-how der KEFF Südlicher Oberrhein

Für Fragen rund um das Thema betriebliche Energieeffizienz sowie zur unbürokratischen Terminvereinbarung eines kostenfreien KEFF-Checks in Ihrem Unternehmen erreichen Sie Ihre regionale Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) unter der Telefonnummer: 0761 151098-10 oder online unter: www.keff-so.de.
Träger der Kompetenzstelle Energieeffizienz Südlicher Oberrhein ist der gemeinnützige Verein Strategische Partner - Klimaschutz am Oberrhein e. V. (kurz: Klimapartner Oberrhein) mit Sitz in Freiburg (Hanferstr. 6, 79108 Freiburg).

Land unterstützt Unternehmen beim Energiesparen

Die Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF) sind eine Initiative des Landes Baden-Württemberg und werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Landesmitteln gefördert. Ziel der Initiative ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen zu erhöhen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.