Stadtradeln: WFG Emmendingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Elz
Landratsamt Emmendingen - Haus am Festplatz
SICK AG, Waldkirch
Becherer Möbelwerkstätten Innenausbau GmbH, Elzach
Wasserkraft-Volk AG, Gutach
Windrad
Ganter Interior GmbH, Waldkirch
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Ein beschwingter Start

Der Männerchor Elzach hat passend zum Start des STADTRADELN mit dem Songvideo "Fahrrad" einen erfrischenden Augen- und Ohrenschmaus veröffentlicht: Männerchor Elzach - Fahrrad

Gesunde Mobilität - STADTRADELN 2023: 19. Juni bis 9. Juli

Der Landkreis Emmendingen nimmt auch 2023 wieder an der STADTRADELN-Aktion teil. 22 Kommunen aus dem Landkreis, sowie die Nachbarkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Stadt Freiburg und der Partnerkreis im Elsass (PETR Sélestat Alsace Centrale) haben sich für ein gemeinsames zeitgleiches Radeln für ein besseres Klima angemeldet.

Mehr Informationen und die Anmeldung zum Mitradeln gibt es hier.

 

Radeln für ein gutes Klima: vom 19.06.-09.07.2023 nimmt der Landkreis Emmendingen wieder an der internationalen Aktion STADTRADELN teil. 

Seit 2008 treten deutschlandweit Bürger bei der Aktion Stadtradeln für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Emmendingen ist dieses Jahr vom 19. Juni bis 09. Juli mit von der Partie. Bei STADTRADELN kann jeder mitmachen. Ob als Bürger, im Verein, als Arbeitende im Landkreis, Gemeinde- oder Kreisräte oder Schüler. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und/oder beruflich nutzen.

Dabei geht es um mehr,  als nur schnell von A nach B zu kommen, etwas für die eigene Gesundheit und für ein besseres Klima zu tun. Der Wettbewerb verbindet die Freude am Radeln im Landkreis mit einem tollen Gemeinschaftserlebnis und einer Prise sportiven Wettkampfs. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viele Radkilometer sammeln. Jeder kann ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten.  

Wer in

  • Bahlingen,
  • Denzlingen,
  • Elzach,
  • Emmendingen,
  • Endingen,
  • Forchheim,
  • Freiamt,
  • Gutach i.B.
  • Herbolzheim,
  • Kenzingen,
  • Reute,
  • Rheinhausen,
  • Riegel,
  • Sasbach a.K.,
  • Sexau
  • Simonswald
  • Teningen,
  • Vörstetten,
  • Waldkirch,
  • Weisweil,
  • Winden i.E., oder
  • Wyhl

wohnt oder arbeitet, kann auch direkt für diese Stadt oder Gemeinde an den Start gehen: diese 22 Kommunen machen ebenfalls mit.

In der Initiative RadKULTUR ermöglicht das Land Baden-Württemberg als Fördergeber und Kooperationspartner die kostenfreie Teilnahme des Landkreises und der Kommunen an der internationalen Kampagne des Klima-Bündnis.

Ab dem 19. Juni können die Radelnden während des dreiwöchigen Aktionszeitraums die klimafreundlich zurückgelegten Radkilometer über die Stadtradeln-Website www.stadtradeln.de eintragen. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden veröffentlicht, sodass Vergleiche zwischen den Kommunen als auch innerhalb der Kommune möglich sind.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Fragen zum Stadtradeln und der Teilnahme beantworten die Koordinatoren des Landkreises Emmendingen, Ulrike Körner und Philipp Oswald, unter Telefon 07641 451-1131 oder per Email  

Für aktive STADTRADELN-Teilnehmer gab es attraktive Preise zu gewinnen

Premiere: Zum 4. gemeinsamen STADTRADELN im Landkreis Emmendingen konnte der Landkreis Emmendingen attraktiver Preise unter den aktiven Teilnehmern verlosen. Durch die Unterstützung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und das Fahrradgeschäft Zweirad- und Reifen Schönstein in Rheinhausen wurde dies ermöglicht.

Unter alle am STADTRADELN im Landkreis Emmendingen regulär Teilnehmenden, die im Aktionszeitraum zwischen dem 20.06. und 10.07.22 mindestens 1 mal je Kalenderwoche und insgesamt mindestens 50 Kilometer auf dem Fahrrad / Pedelec zurückgelegt haben, wurden die Gutscheine für das Fahrradgeschäft verlost.

Vier glückliche Gewinner bei Abschlussveranstaltung 2022

Stadtradeln knackt zum dritten Mal Millionen-Kilometer-Marke

Zum vierten Mal schon hatte der Landkreis Emmendingen zur Teilnahme aufgerufen und schon im dritten Jahr in Folge konnte die Millionen-Kilometer-Marke überschritten werden. In diesem Jahr hatten sich Radelnde aus 21 der 24 Kreisgemeinden beteiligt. Die Aktion lief zeitgleich auch im benachbarten Elsass und deshalb gab es an einem Samstag eine gemeinsame grenzüberschreitende Fahrradtour von Sasbach nach Schoenau im Elsass.

Bei der Preisverleihung zeichneten Landrat Hanno Hurth und Philipp Oswald besonders die Gemeinden Riegel und Winden aus. Riegel war in diesem Jahr die Gemeinde mit den meisten Kilometern im Verhältnis zur Einwohnerzahl 72.000 Kilometer wurden zurückgelegt – das waren je Einwohner fast 18 Kilometer. Wyhl holte Platz zwei und brachte es auf 64.000 Kilometer und 16 Kilometer pro Kopf vor Weisweil mit 26.000 Kilometern und 12 Kilometern umrechnet auf die Einwohnerzahl. Bürgermeister Daniel Kietz hatte sich selbst eifrig am „Stadtradeln“ beteiligt und durfte für seine fahrradfreundliche Gemeinde die Urkunde entgegennehmen.

Die Gemeinde mit dem fahrradaktivsten Gemeinderat war wie schon im Vorjahr wieder Winden im Elztal. Mit 96 Punkten in der Spezialkategorie „Parlamentarierkilometer“  konnte der Gemeinderat verbuchen – das war der Spitzenplatz vor Riegel mit 90 und Elzach mit 88. Bürgermeister Klaus Hämmerle nahm für seine radelnden Ratskollegen die Urkunde im Landratsamt entgegen.

Erstmals wurden in diesem Jahr unter allen Teilnehmenden mit mindestens 50 km geradelter Strecke Gutscheine ausgelost, ermöglicht von den diesjährigen Sponsoren EnBW Energie Baden-Württemberg und dem Zweiradhaus Schönstein aus Rheinhausen. Sebastian Scheer, Kommunalberater der EnBW und Peter Schönstein vom gleichnamigen Radhaus überreichten die Preise an die Gewinner: David Lorenz vom Team Schwarzwaldverein (Denzlingen) freute sich über einen 300-Euro-Gutschein, Jan Sütterlin von der Winzerkapelle Köndringen kann sich Fahrradartikel für 500 Euro kaufen. Mathias Metz vom Team „Kumedi“ aus Riegel erhielt einen Gutschein über 700 Euro und der Hauptpreis, einen 1.500-Euro-Gutschein, ging an Charlotte Jörger vom Team Katholischer Kindergarten St. Franziskus (Teningen).

Radfahren für den Klimaschutz - Auch 2022 waren wir dabei!

Radeln für ein gutes Klima: vom 20.06.-10.07.2022 nahm der Landkreis Emmendingen wieder an der internationalen Aktion STADTRADELN teil. 

Seit 2008 treten deutschlandweit Bürger bei der Aktion Stadtradeln für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Emmendingen war in 2022 vom 20. Juni bis 10. Juli mit von der Partie. Bei STADTRADELN kann jeder mitmachen. Ob als Bürger, im Verein, als Arbeitende im Landkreis, Gemeinde- oder Kreisräte oder Schüler. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen.

Dabei geht es um mehr,  als nur schnell von A nach B zu kommen, etwas für die eigene Gesundheit und für ein besseres Klima zu tun. Der Wettbewerb verbindet die Freude am Radeln im Landkreis mit einem tollen Gemeinschaftserlebnis und einer Prise sportiven Wettkampfs. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viele Radkilometer sammeln. Jeder kann ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten.  

21 von 24 kreiszugehörigen Kommunen machten ebenfalls mit.

Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen:

Mit 4.662 Radelnden war die Beteiligung ähnlich hoch wie im Jahr zuvor. Gemeinsam erradelten diese 1.108.015 km, eine ganz beachtliche Zahl und eine Einsparung von 157 Tonnen CO2, sofern die Wege statt dessen mit dem Auto zurückgelegt worden wären. 

In der Initiative RadKULTUR ermöglicht das Land Baden-Württemberg als Fördergeber und Kooperationspartner die kostenfreie Teilnahme des Landkreises und der Kommunen an der internationalen Kampagne des Klima-Bündnis.

STADTRADELN 2021: ein voller Erfolg!

21 Städte und Gemeinden haben sich dem STADTRADELN im Landkreis Emmendingen angeschlossen. Mit 1,2 Millionen "erradelten" Kilometern konnte das Rekordergebnis aus dem letzten Jahr noch übertroffen werden.

Herzlichen Dank an alle 5.172 Teilnehmer! Unter allen aktiven Radler*innen werden 30 Sachpreise, darunter Eisgutscheine, Rad-&Freizeitkarten und Buchpreise im Nachgang verlost.

Tolles Ergebnis in 2019 und schöne Motivation für das nächste STADTRADELN im Juli 2020!

Auftakt zum STADTRADELN 2019

Vertreter von Landratsamt und beteiligten Städten und Gemeinden gaben am 21.06.2019 das Startsignal für das STADTRADELN 2019:

Bericht hierzu von Baden TV: baden-tv-sued.com/auf-die-rader-fertig-los/

 

Aktueller Stand der Aktion und Anmeldemöglichkeit:

https://www.stadtradeln.de/landkreis-emmendingen