Hauptbereich
Museen und Führungen
Emmendingen
Hochburg mit Museum
Die Ruine Hochburg ist eine der größten Burganlagen Badens. Als Burg Hachberg wurde sie im Jahr 1127 erstmals urkundlich erwähnt. 1689 sprengten französiche Truppen die Hochburg. Seitdem ist sie eine Ruine und bietet einmalige Einblicke in die Geschichte des Burgen- und Festungsbaus.
Der Verein zur Erhaltung der Ruine Hochburg, seit 2007 Pächter, hat sich seit 1971 zur Aufgabe gemacht, die Ruine zu erhalten und zu pflegen. Er betreibt auch das Museum und bietet Führungen an.
Weitere Infos auch bei Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Deutsches Tagebucharchiv und Museum
Das Deutsche Tagebucharchiv sammelt seit 1998 Tagebücher, Briefe und Memoiren. Es sind viele Leben, die in diesem Archiv lagern: über 27.000 Dokumente wie Tagebücher und Briefe geben Zeugnis vom Leben unterschiedlicher Menschen, in unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten. Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" ernannte das Deutsche Tagebucharchiv 2006 zu einem von 365 "ausgewählten Orten". Außerdem wurde es als "bewegliches Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung" ins Denkmalbuch des Landes eingetragen.
Führungen nach Vereinbarung.
Das Museum präsentiert in wechselnden Ausstellungen sehenswerte Tagebücher aus dem Bestand des in Deutschland einzigartigen Tagebucharchivs.
Im Jüdischen Museum wird eine Ausstellung zur Geschichte und dem Schicksal der Emmendinger Juden im Nationalsozialismus gezeigt. Daneben sind Exponate zum jüdischen Kultur- und Alltagsleben zu sehen.
Im Keller eines kleinen Fachwerkgebäudes in unmittelbarer Nähe der zerstörten Synagoge ist die restaurierte denkmalgeschützte Mikwe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zu besichtigen.
Markgrafenschloss - Stadtgeschichtliche Sammlung
Im Markgrafenschloss befindet sich die sehenswerte Stadtgeschichtliche Sammlung Emmendingens.
Markgrafenschloss - Fotomuseum Hirsmüller
Das Fotomuseum Hirsmüller präsentiert die Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses Hirsmüller (1861 – 1993). Der Sammlungsbestand umfasst rund 100.000 Fotografien, ferner Studio- und Laborgeräte sowie eine Kamerasammlung. Außerdem finden sich hier Kuriosa und Raritäten wie eine originale Stirn-Spionagekamera aus dem Jahr 1890.
In zwei zusätzlichen Galerieräumen sind in Sonderausstellungen abwechselnd ausgewählte Exponate aus dem Archiv Hirsmüller sowie neue Arbeiten zeitgenössischer Fotografinnen und Fotografen zu sehen
Das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Emmendingen verfügt über ein Psychiatriemuseum, das eine Sammlung historischer Bilder, Schriftstücke und medizinischer Geräte, welches die Lebens-, Wohn- und Behandlungsbedingungen früherer Zeiten darstellt.
Das Museum führt die Besucher durch die Geschichte des ZfP Emmendingen, von der Anstaltspsychiatrie hin zu Balanced Care der Neuzeit.
Elzach
Hammerschmiede (eingeschränkte Öffnungszeiten)
Endingen
Käsereimuseum
Das Museum in der ehemaligen Käserei Risch zeigt mit noch vorhandenen Geräten und über 200 Exponaten aus dem 19. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Geschichte der Käseherstellung im Schwarzwald und in Baden mit seinen handwerklichen Abläufen und seiner Entwicklungsgeschichte.
Kenzingen
Oberrheinische Narrenschau
Die Oberrheinische Narrenschau in Kenzingen zeigt auf 5 Etagen über 300 Narrenfiguren in ihrem phantasievollen "Häs", dem alemannischen Narrengewand, und kunstvoll geschnitzte Holzmasken. Die Fasnacht findet im alemannischen Raum zwischen Dreikönig und dem Aschermittwoch statt.
Riegel
Museum Riegel
"Riegel - Römer und Raketen" lautet der Titel der Dauerausstellung im landesweit prämierten Archäologischen Museum. Neben 300 originalen Fundstücken aus der Römerzeit sind auch zahlreiche Exponate zur Antriebstechnik der Luft- und Raumfahrt zu besichtigen.
Sexau
Schaubergwerk Grube Caroline Telefonnummer: 07641 9391
Die Grube Caroline ist ein historisches Silber- und Blei-Bergwerk. Archäologische Funde belegen, dass sie spätestens seit dem 13. Jahrhundert in Betrieb war. Es handelt somit um eines der ältesten zugänglichen Bergwerke im Schwarzwald. Abgebaut wurden silberhaltige Blei- und Kupfererze (Bleiglanz, Fahlerze), die unregelmäßig verteilt in Schwerspatgängen auftreten.
Simonswald
Dorfmuseum Jockenhof
Im Dorfmuseum Jockenhof, einem ehemaligen Bauernhof von 1640, werden ca. 2.500 Exponate wie historische Großgeräte und Werkzeuge aus der Forst- und Landwirtschaft, komplett eingerichtete Werkstätten von handwerklichen Berufen, ländliche Hauswirtschaft und Original-Kleidung und Möbel von 1850 bis 1950 aus dem Simonswäldertal gezeigt.
Die sehenswerte historische Ölmühle von 1712 wird mit einem unterschlächtigen Wasserrad angetrieben und ist vom Haustyp ein Schwarzwälder Heidenhaus, das von der Wilden Gutach und dem Mühlenkanal inselartig umrahmt wird. Auch heute noch werden dort Walnüsse geölt.
Teningen
Hilla von Rebay-Erinnerungsstätte
Die Erinnerungsstäte dokumentiert das Leben der Künstlerin Hilla Rebay von Ehrenwiesen (1890-1967) und ihrer Eltern und zeigt ihre persönlichen Gegenstände und Werke. Die Malerin war seit 1914 in der Berliner avantgardistischen Kunstszene eine bekannte Vertreterin der gegenstandslosen Kunst.
Informationen zu den Öffnungszeiten erhalten Sie bei
Vörstetten
Alamannen-Museum
Das Alamannen-Museum in Vörstetten zeigt die Rekonstruktion einer frühalamannischen Siedlung aus dem 4. / 5. Jahrhundert. Im Mittelpunkt des Freilichtmuseums steht ein rekonstruiertes alamannisches Gehöft mit Wohnstallhaus, Speicher, Grubenhaus, Schmiedewerkstatt, Lehmbackofen und Brunnen.
Waldkirch
Elztalmuseum für Regionalgeschichte und Orgelbau
Das Elztalmuseum zeigt auf 4 Etagen ein breites Spektrum kulturhistorischer Themen mit dem Schwerpunkt Regionalgeschichte und Orgelbau. Herzstück des Elztalmuseums ist die Sammlung der in Waldkirch gebauten mechanischen Musikautomaten, von der Jahrmarktsorgel bis hin zur Spieldose.
Jeden 1. Sonntag im Monat veranstaltet das Elztalmuseum einen Familiensonntagmit tollen Mitmach- und Kreativangeboten für Groß und Klein.
Weisweil
MuseumsCafé Zeisset
Im Haus- und Hofmuseum kann der Besucher in alten Zeiten schwelgen. Auf 500 m² kann nachvollzogen werden, wie die Menschen Anfang des 20. Jahrhunderts gelebt, gewohnt und mit landwirtschaftlichen Geräten gearbeitet haben.
Heimatmuseen
In den Heimatmuseen der Gemeinden wird das frühere Leben und Arbeiten im Schwarzwald, Breisgau und am Kaiserstuhl erlebbar.